logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Menü
mobile logo
  • Home
  • Über uns
    • Frau Blattgemüse (Sara)
    • Performance Coaching (Marco)
    • Persönliche Beiträge
    • FAQ
  • Reiseziele
    • Australien
      • Brisbane
      • Byron Bay
      • Gold Coast
      • Great Ocean Road
      • Jervis Bay
      • Melbourne
      • Nambucca Heads
      • Port Stephens
      • Raymond Island
      • Springbrook Nationalpark
      • Sydney
      • Westaustralien
      • Wilsons Promontory Nationalpark
      • Australien Rundreise
    • Japan
      • Hiroshima
      • Kamakura
      • Kobe
      • Kyoto
      • Nara
      • Osaka
      • Tokio
      • Japan Rail Pass
    • Thailand
      • Bangkok
      • Chiang Mai
      • Chumphon
      • Koh Chang
      • Koh Lanta
      • Koh Phangan
      • Koh Tao
      • Koh Yao Yai
      • Mae Hong Son
      • Pai
      • Phuket
      • Thailand Route
    • Vietnam
      • Con Dao
      • Demilitarisierte Zone
      • Halong Bucht
      • Hanoi
      • Hoi An
      • Hue
      • Ninh Binh
      • Saigon
      • Unterkünfte
      • Vietnam Reiseroute
    • Indonesien
      • Amed
      • Bali
      • Gili Air
      • Nusa Lembongan
      • Nusa Penida
    • Italien
      • Amalfiküste
      • Neapel
      • Rom
      • Sorrent
    • Spanien
      • Antequera
      • Cadiz
      • Caminito del Rey
      • Cazorla
      • Conil de la Frontera
      • Cordoba
      • El Torcal
      • Granada
      • Malaga
      • Mijas
      • Nerja
      • Ronda
      • Sevilla
      • Tarifa
      • Weiße Dörfer
    • Malaysia
      • Ipoh
      • Kuala Lumpur
      • Kuching
      • Melaka
      • Penang (George Town)
      • Perhentian Islands
      • Putrajaya
      • Semenggoh Wildlife Center
      • Tioman
      • Malaysia Rundreise
    • Südafrika
      • De Hoop Nature Reserve
      • Garden Route
      • Kapstadt
      • Knysna
      • Krüger Nationalpark
      • Plettenberg Bay
      • Tsitsikamma Nationalpark
      • Unterkünfte
    • Singapur
    • Kroatien
      • Rovinj
    • Holland
      • Amsterdam
      • Haarlem
    • Frankreich
      • Bordeaux
      • Haute-Garonne
      • Lot-et-Garonne
      • Loire
      • Marseille
      • Nantes
      • Tal der Dordogne
      • Toulouse
      • Vallée du Loir
    • Deutschland
      • Augsburg
      • Hamburg
      • Köln
      • Landsberg
      • Romantische Hotels Deutschland
    • Ägypten
    • Portugal
      • Ponta Delgada
    • Österreich
      • Lech Zürs am Arlberg
  • Planung & Tipps
    • Reisekreditkarten
    • Versicherungen
    • Reisezubehör
    • Packlisten
    • Transport
    • Finanzen auf Reisen
    • Reisetipps für Paare
    • Inspiration
Unsere Tickets und Bargeld
Italien

Reisekosten & Preise in Italien: So viel kosten 3,5 Wochen Urlaub

Vor unserer Reise haben wir vieles über die Reisekosten und Preise in Italien gelesen. Manche behaupten das Land sei günstig, andere es sei teuer. Wir sagen: Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.

Es gibt teure Ecken wie Rom oder die Amalfiküste, aber auch preiswerte Ziele, wie zum Beispiel Neapel. Generell gilt: je beliebter und touristischer ein Ort, desto höher die Ausgaben.

Damit ihr eine gute Übersicht bekommt, haben wir sämtliche Kosten unserer dreieinhalbwöchigen Reise übersichtlich für euch zusammengefasst. Außerdem gehen wir kurz auf das Thema „Geld abheben“ ein und verraten ein paar nützliche Spartipps für eure Italien-Reise.

Inhalte Verbergen
1 Geld abheben in Italien
2 Reisekosten & Preise in Italien
3 Gesamtkosten für 3,5 Wochen Italien-Urlaub
4 Spartipps für Italien

Geld abheben in Italien

Zur Währung in Italien müssen wir bestimmt nicht viel sagen: Es wird natürlich mit Euro bezahlt. Doch wie sieht‘s mit dem Geld abheben aus? Auch das ist kein Problem! In großen und kleinen Städten sowie beliebten Regionen am Meer findet ihr immer wieder Geldautomaten. Nur in winzigen Dörfern mit ein paar hundert Einwohnern kann es eng werden.

Überprüft jedoch wie hoch die Gebühr eurer Bank bzw. Karte beim Abheben im Ausland ist. Je nach Geldinstitut kann das schnell teuer werden. Allerdings gibt es auch gute Reisekreditkarten und Girokarten, mit denen ihr nicht nur in Italien, sondern sogar weltweit kostenlos abheben könnt. Wir selbst reisen mit diesen beiden Karten und können sie absolut empfehlen:

  • Genial Card Hanseatic Bank*
  • Barclaycard Visa* (Ersatzkreditkarte)

Weitere wichtige Infos zu den einzelnen Reisekreditkarten könnt ihr hier nachlesen: Die besten Reisekreditkarten im Vergleich – weltweit kostenlos Geld abheben

Reisekosten & Preise in Italien

Starten wir nun mit den einzelnen Ausgaben unserer Italien-Reise. 25 Tage waren wir entlang „des Stiefels“ unterwegs und haben währenddessen alle Reisekosten sowie Preise genau dokumentiert.

Ihr findet sie nun in folgenden Kategorien aufgelistet: Transport, Unterkünfte, Essen, Sightseeing und sonstige Kosten.

Hinweis: Alle Ausgaben beziehen sich auf uns beide zusammen und sind nicht pro Person angegeben.

Transportkosten in Italien

Zu den Transportkosten zählen wir An- und Abreise, Mietwagen, Sprit, Parken, öffentliche Verkehrsmittel sowie Bus und Zug in Italien. Mietwägen können übrigens richtig günstig sein! Wir haben nur zehn Euro pro Tag gezahlt und das Schnäppchen bei billiger-mietwagen.de* gefunden.

Angereist sind wir außerdem mit dem Zug von Augsburg aus, zurück ging es mit dem Bus von Neapel. Die Strecke war teilweise atemberaubend schön, vor allem der bergige Abschnitt in Österreich und Südtirol. Doch nun zu den Preisen:

  • Zug von Augsburg nach Rom: 142,60 Euro
  • Bus von Neapel nach Augsburg: 128,00 Euro
  • Zug von Rom nach Neapel 25,30 Euro
  • Zug von Meta nach Sorrent: 5,20 Euro
  • Öffentliche Verkehrsmittel Rom: 51,00 Euro (2 x normales Busticket & 2 x Wochenticket)
  • Öffentliche Verkehrsmittel Neapel: 12,20 Euro (10 x Metroticket)
  • Mietwagen (7 Tage)*: 101,20 Euro
  • Parken an der Amalfiküste: 25,00 Euro
  • Tanken: 32,00 Euro
  • Maut (Neapel): 4,20 Euro

Alle Transportpreise in Italien: ca. 526,70 Euro

Preise für Hotels & Unterkünfte

Positiv überrascht waren wir von den Unterkunftspreisen in Italien. Wir haben so gut wie immer zwischen 40 und 50 Euro pro Nacht für einfache, aber sehr gute Hotels bezahlt. Die niedrigen Preise lagen zum Großteil an der Nebensaison, da wir von Mitte Januar bis Anfang Februar durch das Land gereist sind.

Nicht vergessen solltet ihr außerdem die Tourist Tax, die in fast allen Städten und touristischen Orten fällig wird. Die Tax wird im jeweiligen Hotel bezahlt und berechnet sich nach Unterkunft (Sterne), Region und Anzahl der Nächte. Alle Unterkünfte haben wir über booking.com* zu den folgenden Preisen gebucht:

  • Rom – 10 Nächte in der Unterkunft Mecenate Rooms*: 510 Euro (inkl. 70 Euro Tourist Tax)
  • Pompei – eine Nacht in der Unterkunft Villa Ettore*: 47 Euro (inkl. 5 Euro Tourist Tax)
  • Sorrent – 3 Nächte in der Unterkunft Villa la Quercia*: 58,29 Euro (inkl. Frühstück)
  • Amalfiküste – 4 Nächte in der Unterkunft Ravello View*: 205 Euro (inkl. 12 Euro Tourist Tax)
  • Neapel – 6 Nächte in der Unterkunft Il Miracolo di San Gennaro*: 250,60 Euro (inkl. 30 Euro Tourist Tax)

Gesamte Unterkunftskosten in Italien: 1.070,89 Euro

Unsere Unterkunft in NeapelUnterkunft: Il Miracolo di San Gennaro, Neapel

Die beste Reisekreditkarte für Italien (2022)
Reisekreditkarte
Mit der richtigen Reisekreditkarte könnt ihr viel Geld sparen und kostenlos abheben. Wie das funktioniert? Erklären wir euch hier!
Zum Kreditkartenvergleich

Reisekosten für Essen, Trinken & Lebensmittel

Die Kosten für Essen, Trinken und Lebensmittel lassen sich gut mit den deutschen Preisen vergleichen. Nur Rom fanden wir sowohl in Restaurants, als auch beim Einkaufen teurer. Neapel war dafür umso günstiger.

Generell sind wir jeden Tag mindestens einmal zum Essen gegangen, haben aber auch manchmal selbstgekocht, sofern eine Küche in den Unterkünften zur Verfügung stand. Hinzu kamen zwei bis drei abendliche Abstecher in eine Bar. Auch hier muss man sagen: Rom teuer (0,4 l Bier ab 5 Euro), Neapel günstig (0,6 l Bier ab 2,50 Euro).

  • Essen & Trinken in Rom:
    • Restaurants & Cafés: 244,20 Euro
    • Lebensmittel: 64,51 Euro
    • Bars: 14 Euro
  • Essen & Trinken in Sorrent:
    • Restaurants & Cafés: 43,30 Euro
    • Lebensmittel: 18,80 Euro
  • Essen & Trinken an der Amalfiküste:
    • Restaurants & Cafés: 99,50 Euro
    • Lebensmittel: 9,80 Euro
  • Essen & Trinken in Neapel:
    • Restaurants & Cafés: 245,95 Euro
    • Lebensmittel: 10,57 Euro
    • Bars: 37,50 Euro
  • Restaurants in Pompeji: 26,90 Euro

Gesamtkosten für Essen & Trinken: 815,03 Euro

Preise in Italien für Sightseeing & Aktivitäten

Ein Kostenpunkt, den wir etwas unterschätzt haben, waren die Preise für Sightseeing und Aktivitäten in Italien. Eintritte zu beliebten Sehenswürdigkeiten läppern sich schnell, aber auch unbekannte Highlights kosten oft bis zu zehn Euro.

Um die Reisekosten so gering wie möglich zu halten, haben wir uns sowohl für Rom als auch für Neapel eine drei Tage gültige City Card gekauft. Für die Karten wird ein einmaliger Betrag fällig, anschließend bekommt ihr damit kostenlosen Eintritt zu einer festgelegten Anzahl an Sehenswürdigkeiten sowie zahlreiche Rabatte. Auch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist inbegriffen.

  • 2 x Omnia Pass (Rom City Card)*: 203,40 Euro
  • Weitere Eintrittspreise Rom: 91 Euro (Petersdom Kuppel, Katakomben, Villa Borghese, etc.)
  • Eintritt Pompeji: 32 Euro
  • Eintritte Amalfiküste: 28 Euro (Villa Rufolo, Villa Cimbore)
  • 2 x Arte Card (Neapel City Card)*: 42 Euro
  • Weitere Eintrittspreise Neapel: 44 Euro (Santa Chiara Kloster, Untergrundtour, Freimaurerkirche)

Gesamte Kosten für Sightseeing & Aktivitäten: 440,40 Euro

Reisekosten Italien: Unser Bargeld und Tickets

Sonstige Reisekosten in Italien

An sonstigen Kosten ist relativ wenig angefallen. Wir haben zum Beispiel öfters unsere Wäsche gewaschen, Mitbringsel für unsere Eltern ausgesucht, hochwertige Nudeln gekauft und auch Postkarten verschickt.

  • Laundry: 28 Euro (3 x Waschen mit Trockner)
  • Nudeln: 9 Euro
  • Mitbringsel für Eltern: 24 Euro
  • Straßenmusiker: 2 Euro
  • Zwei Postkarten + Briefmarken: 3,30 Euro

Gesamte sonstige Kosten: 66,30 Euro

Gesamtkosten für 3,5 Wochen Italien-Urlaub

Kommen wir zum Endergebnis: Für die gesamte Reise haben wir zu zweit 2.919,29 Euro (116,77 Euro pro Tag) ausgegeben. Für Italien ist das ein relativ guter Preis. Es geht zwar günstiger, aber auch viel, viel teurer.

Besonders bei den Unterkünften haben wir durch die Nebensaison einiges gespart und starke Schnäppchen abgestaubt. Das übrige Geld haben wir allerdings beim Sightseeing wieder auf den Kopf gehauen. In Rom und Neapel haben wir wirklich alles mitgenommen, was geht! Hier versteckt sich also definitiv noch Sparpotential. :)

  • Transport: 526,70 Euro
  • Übernachtungen: 1.070,89 Euro
  • Essen & Trinken: 815,03 Euro
  • Sightseeing & Touren: 440,40 Euro
  • Sonstige Ausgaben: 66,30 Euro

  • Gesamtbetrag für zwei Personen: 2.919,29 Euro
  • Durchschnittliche Ausgaben pro Tag: 116,77 Euro

Spartipps für Italien

Zum Schluss des Beitrags haben wir noch ein paar gute Spartipps zusammengefasst, um die Kosten eurer eigenen Italienreise senken zu können.

Unterkunft mit Küche mieten und selbst kochen

Keine Frage: Jeden Tag ein- oder zweimal essen gehen schont nicht gerade den Geldbeutel – vor allem, wenn man drei Wochen oder länger unterwegs ist. In solchen Fällen mieten wir uns immer mal wieder Unterkünfte, die mit einer Küche zur Selbstnutzung ausgestattet sind.

Das können entweder Apartments bzw. Kurzzeitwohnungen sein oder Hotels mit einer großen Gemeinschaftsküche. In Italien findet man eher ersteres – sowohl an den Küstenregionen, im Hinterland, als auch in den Städten.

Relativ günstige Lebensmittel gibt es übrigens bei der Supermarktkette Carrefour oder bei Lidl. Am günstigsten ist es allerdings auf lokalen Märkten, die meist an unterschiedlichen Wochentagen stattfinden. Fragt am besten den Vermieter eurer Unterkunft nach einem Markt in eurer Nähe.

Hotel im Stadtzentrum vermeiden

Wenn ihr große Städte wie Rom, Bologna, Florenz oder auch Neapel besuchen wollt, lohnt es sich, Hotels etwas außerhalb der historischen Stadtzentren zu suchen. Oft könnt ihr von dort locker bis ins Zentrum laufen und zahlt einige Euro weniger.

Das beste Beispiel dafür war unsere Unterkunft in Neapel: Wir haben nur wenige Meter außerhalb des Stadtkerns gewohnt und zehn bis 20 Euro weniger gezahlt, als für vergleichbare Hotels innerhalb des Zentrums. Nach fünf Minuten zu Fuß waren wir trotzdem mitten im Geschehen. Eine gute Unterkunftsrecherche kann sich also lohnen!

In der Nebensaison reisen

Ein Punkt, den wir bereits öfter angesprochen haben: Die Nebensaison ist deutlich günstiger! Nicht nur Hotels sinken im Preis, sondern auch die Reisekosten für Mietwägen und das Parken an der Amalfiküste.

Kleines Beispiel: Im Januar konnten wir das Auto ab einem Euro pro Stunde in einigen Ortschaften entlang der Küste parken. In der Hauptsaison zwischen Juni und November werden schnell mal fünf Euro oder mehr pro Stunde fällig – verrückt, oder?

Zur Info: Absolute Nebensaison ist im Januar, Februar und Anfang März. Sobald es Richtung Ostern geht, wird es allerdings wieder deutlich teurer.

Habt ihr noch weitere Fragen zu unserer Kostenaufstellung oder würdet gerne etwas anderes über die Preise in Italien wissen? Dann schreibt uns einfach einen Kommentar.

———————–

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!

Teilen:
Sara & Marco

Hey! Wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Liebende. Und die Gründer von Love and Compass. Deutschlands größtem Reiseblog für Paare. Wir teilen hier all unsere Reisetipps, Infos, Erfahrungen und schönsten Momente mit euch. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss! Wir freuen uns tierisch, dass ihr hier seid!

Noch mehr Reiseliebe? Dann schaut euch diese Beiträge mal an!
Sicht auf Meer und auf Sorrent
22. Oktober 2022
Italien Rundreise: Unser Reiseroute für 3 Wochen + wichtige Tipps
Vietri sul Mare, Amalfiküste in Italien
Amalfiküste (Italien): Karte, Sehenswürdigkeiten & Route
Ausgrabungsstätte Pompeji
Pompeji (Italien): TOP-Sehenswürdigkeiten, Karte, Tickets & Tipps für euren Besuch
Alle Kommentare
  • leon
    8. Juli 2021

    Super Travelblog! Das hilft uns sehr bei der Planung diesen Sommer. Weiter so!

    LG Leon

    reply
    • Sara & Marco
      9. Juli 2021

      Hallo Leon, danke für das liebe Feedback! :) Freut uns.
      Viel Spaß in Italien.

      Liebe Grüße,
      Sara & Marco

      reply
    • Sara & Marco
      26. Juli 2021

      Danke dir Leon für dein Lob! Freut uns sehr! :)

      Liebe Grüße,
      Marco

      reply
  • Pingback: Neapel Tipps: Wichtige Infos & Reisetipps für eure Planung
    9. Juli 2021
    reply
Schreibt uns eure Gedanken! cancel reply

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

> Unsere ganze Story gibt’s hier <

Unser Buch!
Wir halten unser Buch in die Kamera

Mit dem Laptop um die Welt – erfolgreich, frei & glücklich als digitaler Nomade!

> Mehr erfahren! <

Marcos Performance Coaching:

Marco steht an der Wand

Filmtipp!Wir halten unser Buch in die Kamera

Über 5 Jahre waren Daniel & Jessi gemeinsam auf Weltreise. Ein Film über Abenteuer, Veränderung und die Liebe zum Reisen – unbedingt reinziehen!

> Mehr erfahren! <

Beste REISEKREDITKARTE 2022

Kostenlose Kreditkarte

Unser großer Kreditkarten-Vergleich. Weltweit kostenlos Geld abheben!

SCHON GELESEN?

Packliste

Unsere persönliche Backpacker Packliste für Paare

KRANKENVERSICHERUNGEN 2022

AuslandskrankenversicherungUnser Vergleich: Die besten Krankenversicherungen fürs Ausland

Sara & Marco

Hey, wir sind Sara und Marco. Weltreisende. Abenteurer. Und vor allem eins: Liebende!

Seit dem 29.01.2016 reisen wir mit jeder Menge Schmetterlingen im Gepäck um die Welt. Unser Motto: Kokosnuss und Zungenkuss!

Begleitet uns rund um die Welt:

*Hinweis:

Einige unserer Texte enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link ein Produkt kauft.

Keine Sorge: Das Produkt wird dadurch nicht teurer!

Menü:

  • Über uns
  • Reiseziele
  • Packliste
  • Beste Reisekreditkarte

Unser Kokosnuss & Zungenkuss Newsletter!

• Persönliche Einblicke hinter die Kulissen von Sara & Marco •

• Regelmäßige News •

• Tonnenweise Fernweh •

• Und ein bisschen Liebe! •
(Infos zu Datenschutz, Analyse & Widerruf)
© Copyright by Marco Hansel und Sara Klüber – 2019
PR & Media | Impressum | Datenschutz