
Blogger Kooperationen – Wir packen aus: Ehrlichkeit, Transparenz und Ablauf
Heute schreiben wir mal über ein völlig anderes Thema. Ein Thema das uns schon länger auf der Zunge brennt und bei dem wir euch gerne aufklären möchten: Blogger Kooperationen mit Unternehmen.
Warum das für euch sicher cool zu wissen ist? Weil ihr ja genau diejenigen seid, die davon lesen, wenn wir ein Produkt, einen Service, ein Hotel oder etwas ganz anderes im Rahmen einer Zusammenarbeit näher vorstellen.
Deshalb erklären wir in diesem Beitrag einfach mal was eine Blogger Kooperation genau ist, wie sie zustande kommt, warum uns Transparenz bei diesem Thema so sehr am Herzen liegt, was es mit der „Werbungs-Kennzeichnung“ auf sich hat und einige andere Dinge.
Vor zwei Jahren undenkbar – heute Realität!
Als wir im September 2015 mit Love and Compass an den Start gingen, war eine Kooperation für uns genauso weit weg, wie Australien von Deutschland. Also schon ein gutes Stück! ;)
Trotzdem sagten wir uns immer wieder: „Irgendwann kommt der Tag. Der Tag mit der ersten, richtig seriösen Anfrage. Und wenn es soweit ist, dann feiern wir richtig!“
Aber nicht weil wir dadurch ein paar Euro dazuverdienen und mit einem coolen Unternehmen aus der Tourismusbranche zusammenarbeiten können, sondern weil es für uns das Zeichen ist, dass wir da draußen zwischen all den anderen Blogs gesehen werden.
Dass all die Arbeit, die wir Tag für Tag, Woche für Woche und Monat für Monat in Love and Compass stecken nicht umsonst ist.
Und ihr habt es ja bestimmt schon mitbekommen. Innerhalb der letzten Monate haben wir tatsächlich die ersten ernstzunehmenden Anfragen bekommen und uns auch für die Zusammenarbeit mit ein paar Unternehmen entschieden.
Irgendwie können wir das immer noch nicht so richtig glauben… Firmen die auf uns zukommen und mit uns arbeiten wollen! Völlig verrückt!
Vor zwei Jahren war das alles noch undenkbar und jetzt ist es einfach Realität geworden.

Während unserer ersten Monate als Reiseblogger auf Weltreise!
Was ist eine Kooperation eigentlich genau?
Ganz einfach erklärt: Eine Kooperation ist eine Zusammenarbeit zwischen uns und einem Unternehmen.
Das Unternehmen fragt bei uns an ob wir nicht dazu Lust hätten ihren Service, ihr Produkt, ein bestimmtes Reiseziel oder etwas anders euch auf unsere persönliche Art und Weise ausführlich vorzustellen.
Ziel des Unternehmens dadurch ist ein größerer Bekanntheitsgrad und auch der Gewinn des ein oder anderen neuen Kunden.
Nun liegt es an uns, ob wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können oder eben nicht. Wie wir das entscheiden erklären wir euch übrigens etwas weiter unten im Beitrag. :)
Transparenz und Ehrlichkeit – Die Waffen einer guten Blogger Kooperation
Sobald es dann zu einer Kooperation kommt, gibt es jede Menge zu beachten. Vor allem was die rechtliche Seite angeht.
Wann müssen wir eine Kooperation mit einem Unternehmen als Werbung kennzeichnen? Wann nicht? Wann gilt etwas als Schleichwerbung? Wie kennzeichnet man richtig? Und so viel mehr!
Und leider scheint genau das ein Thema in der Bloggerwelt zu sein, bei dem viele „Bloggerkollegen“ und auch Unternehmen immer wieder versuchen, durch nicht vorhandene Kennzeichnung, ein bisschen zu schummeln.
Wie oft wir schon solche Anfragen bekommen haben: „Uns wäre wichtig die Zusammenarbeit nicht als Werbung zu kennzeichnen.“
Sobald wir so einen Satz lesen, wandert die Anfrage direkt in den Papierkorb. Denn wir haben für uns entschieden, dass wir genau den anderen Weg einschlagen. Den rechtlich richtigen und euch gegenüber ehrlichsten Weg.
Wenn wir eine Kooperation haben, zeigen und kommunizieren wir das ganz deutlich. Das war bis jetzt immer so und wird auch so bleiben.
- Zum Beispiel als wir unsere erste Bloggerreise nach Lech & Zürs hatten.
- Wie wir die natürlichen Medikamente für die Reiseapotheke von Agepha getestet haben.
- Oder als wir mit GoEuro und Get Your Guide nach Sevilla gereist sind.
Warum sollten wir eine Kooperation auch nicht so kennzeichnen wie es vorgeschrieben ist?
Wir finden es überhaupt nicht schlimm offen mit dem Thema umzugehen. Ganz im Gegenteil. Für uns ist es hammercool so etwas machen zu können und ihr wisst, dass wir euch keine Scheiße vorstellen.
Außerdem wollen wir euch gegenüber immer vollkommen transparent, ehrlich und nachvollziehbar sein. Ihr sollt zu jeder Zeit wissen wann wir mit einem Unternehmen zusammenarbeiten und wann nicht.
Mal abgesehen davon, würden wir uns mit nicht ausreichender Kennzeichnung strafbar machen.
Übrigens: Wenn ihr bei uns in Facebook, Instagram oder hier auf dem Blog bei einer Kooperation noch zusätzlich „Werbung“ lest, bekommen wir für die Kooperation Geld.
Sollten wir „Werbung“ nicht dazuschreiben, dann bekommen wir kein Geld dafür und der Gegenwert, den wir vom jeweiligen Unternehmen in Form einer Reise, eines Produkts oder eines anderen Services erhalten, liegt bei unter 1000 €.
Aber keine Sorge. Auch bei unbezahlten Kooperationen werden wir euch natürlich weiterhin darüber aufklären mit wem wir zusammenarbeiten und warum!
Wie entscheidet ihr euch ob ihr zu einer Kooperation „Ja“ sagt?
Das machen wir abhängig von vielen verschiedenen Dingen. Die wichtigsten davon stellen wir euch nun etwas genauer vor.
- Das Unternehmen muss zu 100% zu uns und Love and Compass passen. Nie im Leben könnten wir euch ein Produkt oder einen Service vorstellen, der nichts mit dem Reisen zu tun hat und den wir selbst nicht nutzen würden.
- Es muss aber nicht nur zu uns passen, sondern sollte natürlich auch für euch interessant sein. Deshalb stellen wir uns immer zwei Fragen: „Würde das Produkt oder der Service nicht nur uns, sondern auch unseren Lesern (also euch 😉) gefallen? Ist es wirklich sinnvoll oder nur dazu da schnell ein paar Euro aus der Tasche zu schmeißen?“.
- Das Unternehmen lässt uns in unserer Art und Weise wie wir berichten völlig freie Hand und schränkt uns in keinster Weise ein.
- Das Unternehmen zwingt uns nicht dazu einen positiven Bericht zu schreiben. Wenn uns etwas nicht gefällt, dann gefällt es uns nicht. Und dann schreiben wir das auch so. Egal ob wir dafür bezahlt werden oder nicht.
- Das Unternehmen hat kein Problem damit, dass wir alles als Werbung kennzeichnen was auch gekennzeichnet werden muss.
Erst wenn die genannten Punkte stimmen geht es an die weitere Planung und wir reden mit dem jeweiligen Unternehmen über Umfang, Vorstellungen, Preise und mehr.
Soweit muss es allerdings erst mal kommen. Ca. 90% der Anfragen lehnen wir ab, weil einfach so unglaublich viel Mist und unseriöse Angebote dabei sind.
Warum macht ihr überhaupt Kooperationen?
Weil es uns unglaublich viel Spaß macht zusammen mit Unternehmen an Ideen und Projekten zu feilen.
Wir lieben es einfach uns hinter die Tastatur zu klemmen, kreativ zu werden, geile Kampagnen umzusetzen und euch gleichzeitig auf diesem Weg mitnehmen zu können.
Außerdem wollen wir euch nichts vormachen. Viele Kooperationen bringen Geld und wenn wir nun mal von Love and Compass leben wollen, müssen wir damit auch Geld verdienen. 😀
Allerdings kommt nur ein geringer Teil davon über Kooperationen.
Wie kommt ihr an solche Blogger Kooperationen?
Indem uns Firmen per Mail anschreiben. Zumindest war das bis jetzt immer so. Wir selbst haben noch kein Unternehmen von uns aus angeschrieben.
Das liegt ganz einfach daran, dass wir die Zeit, die wir dadurch verlieren würden, viel lieber in neue Blogbeiträge, Facebook, Instagram, Pinterest oder unseren Newsletter stecken.
Auch wenn Kooperationen was richtig cooles sind und es uns mega viel Spaß macht mit großen Firmen zusammenzuarbeiten, ist es für uns immer noch am wichtigsten euch unseren normalen Reisealltag näherzubringen.
Das heißt jetzt aber nicht, dass wir niemals irgendwelche Firmen anschreiben werden. In Zukunft wird das bestimmt auch mal passieren. :)
Wie viel Geld gibt es denn für so eine Kooperationen?
Das kommt auf zwei verschiedene Faktoren an.
Faktor 1: Umfang der Kooperation und vermutliche Arbeitszeit.
Eine Kooperation bei der nur ein Facebook- und ein Instagrampost gewünscht wird, braucht nicht sonderlich viel Zeit und kostet eine Firma deshalb auch nicht allzu viel.
Will ein Unternehmen dagegen deutlich mehr, zum Beispiel 2 x Blogbeitrag + 2 x Facebookpost + 3 x Instagrampost + 4 x Instagram Stories + Bildrechte, dann wird es auch dementsprechend teurer.
Faktor 2: Die Reichweite von Love and Compass.
Damit meinen wir Followerzahlen und Interaktionen auf unseren Social Media Kanälen sowie Leserzahlen auf dem Blog. Steigen diese Zahlen, steigen mit der Zeit auch die Preise für Unternehmen die mit uns zusammenarbeiten wollen.
Allgemein kann so eine Kooperation dann Einnahmen von wenigen hundert Euro bis in den fünfstelligen Bereich bringen. Nicht das wir schon mal eine Koop im fünfstelligen Bereich hatten, aber es ist möglich! 😃
So, das war’s aber nun erstmal! Ich hoffe wir konnten euch damit ein wenig aufklären und euch das Thema „Blogger Kooperationen“ etwas näher bringen!
Solltet ihr noch weitere Fragen dazu haben, dann schreibt uns doch einfach einen Kommentar. Wir würden uns freuen!
Hinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Produktempfehlungen mit sogenannten Affiliate-Links. Keine Sorge: Die Produkte werden dadurch nicht teurer. Kauft ihr etwas über einen dieser Links, bekommen wir aber eine kleine Provision. Ihr unterstützt uns dadurch Love and Compass am Leben zu halten und regelmäßig nützliche Inhalte für euch zu veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür!
Hallo Ihr beiden,
ein sehr schöner, klärender und ehrlicher Beitrag. Danke.
LG
TINE
Hey Tine,
danke für deine lieben Worte! Freut uns sehr, wenn dir der Beitrag gefallen hat. Genau die Ehrlichkeit war uns ja auch so wichtig dabei.
Liebe Grüße,
Marco
Hallo. Danke für die Infos, sehr interessant. Mich würde noch interessieren: als ihr mit eurem Blog angefangen habt, habt ihr euch doch nicht von Anfang an als Selbstständige Unternehmer gemeldet oder?
Habt ihr Tipps wo man sich am besten informiert was man alles als Blogger rechtlich beachten muss?
Danke in lg
Hey Franziska,
doch wir haben uns direkt von Anfang an als selbstständige Unternehmer gemeldet, da wir gleichzeitig auch angefangen haben als Freelancer online zu arbeiten. Ab dem Zeitpunkt wo du auch nur einen Euro verdienst mit deinem Blog, bist du außerdem verpflichtet dich als Unternehmer anzumelden.
Eine sehr gute Seite zum Thema Selbstständigkeit und Steuern ist zum Beispiel https://wirelesslife.de/.
Bzgl. Rechte die man als Blogger beachten muss, haben wir immer sehr viel in Facebook-Gruppen gelesen und uns viel mit anderen Bloggern, die schon weiter sind als wir, ausgetauscht. Eine Seite oder einen Blog der sich nur damit befasst kennen wir leider nicht.
Liebe Grüße,
Marco
Super spannender Artikel, danke dafür. Wir stehen noch ganz am Anfang mit unserem Blog, weshalb solche Artikel für uns mega spannend sind. Und uns auf jeden Fall motivieren :)
Danke dir für das Lob! :) Ja, für uns war das Thema Kooperationen am Anfang auch ein Buch mit sieben Sigeln. Mit der Zeit fuchst man sich dann aber auch rein, außerdem lernt man auch viele andere Blogger kennen mit denen man sich über das Thema austauschen kann!
Liebe Grüße,
Sara & Marco
Habt ihr soweit gut erklärt, soweit gut.
Aber Ihr habt erwähnt Wenn es unter 1000 Euro ist….., was hat es damit auf sich?
Hallo Mathias,
die erwähnten 1000 € sind nur ein Richtwert, aber nicht gesetzlich vorgeschrieben. Solltest du also zum Beispiel eine Hotel Übernachtung umsonst bekommen für 300 €, musst du nicht unbedingt Werbung dazuschreiben. Darauf hinweisen, dass es eine Kooperation ist solltest du aber trotzdem. An der Stelle noch ein kurzer Hinweis dazu: ich kann dir nicht versprechen, dass die Info zu 100% korrekt ist. Es ist einfach die Erfahrung die wir und ganz viele andere Blogger gesammelt haben.
Liebe Grüße,
Marco